Eine Urosepsis ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Behandlung. Sie entsteht meist durch eine Infektion der Harnwege, die sich auf den gesamten Körper ausbreitet. Folgende Ma&szl... [mehr]
Ein Defibrillator ist ein medizinisches Gerät, das verwendet wird, um bei einem Herzstillstand oder bestimmten Herzrhythmusstörungen, wie Kammerflimmern, das Herz durch elektrische Schocks wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen. Es gibt zwei Haupttypen von Defibrillatoren: 1. **Automatisierte externe Defibrillatoren (s)**: Diese sind für den Einsatz durch Laien gedacht und geben klare Anweisungen zur Anwendung. Sie analysieren den Herzrhythmus und entscheiden, ob ein Schock erforderlich ist. 2. **Implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICDs)**: Diese werden chirurgisch im Körper implantiert und überwachen kontinuierlich den Herzrhythmus. Bei Bedarf geben sie automatisch einen Schock ab, um gefährliche Herzrhythmusstörungen zu behandeln. Defibrillatoren sind entscheidend für die Wiederbelebung von Personen, die einen plötzlichen Herzstillstand erleiden, und können die Überlebenschancen erheblich erhöhen, wenn sie schnell eingesetzt werden.
Eine Urosepsis ist ein medizinischer Notfall und erfordert sofortige Behandlung. Sie entsteht meist durch eine Infektion der Harnwege, die sich auf den gesamten Körper ausbreitet. Folgende Ma&szl... [mehr]
Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]