Was ist ein Artery-Coronary-Bypass (ACB)?

Antwort

Ein Artery-Coronary-Bypass (ACB), auch bekannt als koronare Bypass-Operation, ist ein chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um die Blutversorgung des Herzens zu verbessern. Dabei wird ein Bypass geschaffen, um verengte oder blockierte Koronararterien zu umgehen. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von Blutgefäßen, die aus anderen Körperregionen entnommen werden, wie z.B. der Brustwand (internal thoracic artery) oder den Beinen (saphenous vein). Der Eingriff wird häufig bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit durchgeführt, um Angina pectoris zu lindern, das Risiko eines Herzinfarkts zu verringern und die allgemeine Herzfunktion zu verbessern. Die Operation kann offen-chirurgisch oder minimal-invasiv durchgeführt werden, abhängig von der Schwere der Erkrankung und dem Gesundheitszustand des Patienten.

Kategorie: Medizin Tags: Arterie Bypass Herz
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Betablocker?

Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]

Was bedeutet ein NT-proBNP-Wert von 888?

NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]

Was ist eine pAVK?

Die pAVK steht für „periphere arterielle Verschlusskrankheit“. Dabei handelt es sich um eine Durchblutungsstörung der Beine oder seltener der Arme, die durch Verengungen oder Ver... [mehr]