Eine Fraktur des Os pubis (Schambeinfraktur) ist in der Regel **keine klassische Indikation** für eine Anschlussheilbehandlung (AHB), wie sie etwa nach großen orthopädischen Operatione... [mehr]
Die Pillontibialfraktur, auch als Pylonfraktur bekannt, ist eine komplexe Fraktur des Schambeins, die typischerweise durch hohe Energieeinwirkungen, wie sie bei Verkehrsunfällen oder Stürzen aus großer Höhe auftreten, verursacht wird. Diese Fraktur betrifft den distalen Teil des Schambeins und kann auch die Gelenkfläche des Sprunggelenks beeinträchtigen. Besonders an der Pylonfraktur ist, dass sie oft mit anderen Verletzungen des Sprunggelenks und der umgebenden Weichteile einhergeht. Die Behandlung erfordert häufig eine chirurgische Intervention, um die Stabilität des Gelenks wiederherzustellen und die Funktion des Fußes zu sichern. Aufgrund der Schwere der Verletzung und der möglichen Komplikationen, wie z.B. posttraumatische Arthritis, ist eine sorgfältige Nachsorge und Rehabilitation entscheidend für die Wiederherstellung der Mobilität.
Eine Fraktur des Os pubis (Schambeinfraktur) ist in der Regel **keine klassische Indikation** für eine Anschlussheilbehandlung (AHB), wie sie etwa nach großen orthopädischen Operatione... [mehr]
Das Drehen eines menschlichen Kopfes um 180 Grad oder gar 390 Grad ist mit dem Leben nicht vereinbar und würde zu schwersten, sofort tödlichen Verletzungen führen. Die menschliche Halsw... [mehr]
Ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) ist eine Verletzung des Schädels und/oder des Gehirns, die durch eine äußere Gewalteinwirkung auf den Kopf verursacht wird. Dabei kann es zu Schä... [mehr]