Was ist die Kontrakturprophylaxe?

Antwort

Kontrakturenprophylaxe bezieht sich auf Maßnahmen, die darauf abzielen, die Entstehung von Kontrakturen zu verhindern. Kontrakturen sind dauerhafte Verkürzungen von Muskeln, Sehnen oder Bändern, die zu einer eingeschränkten Beweglichkeit der Gelenke führen können. Diese Prophylaxe ist besonders wichtig bei Patienten, die immobil sind oder sich nur eingeschränkt bewegen können, wie zum Beispiel nach Operationen, bei neurologischen Erkrankungen oder im Alter. Zu den Maßnahmen der Kontrakturenprophylaxe gehören: 1. **Bewegungsübungen**: Regelmäßige passive und aktive Bewegungsübungen helfen, die Gelenke beweglich zu halten. 2. **Lagerung**: Eine geeignete Lagerung des Körpers kann Druckstellen und Verkürzungen der Muskulatur vermeiden. 3. **Physiotherapie**: Gezielte physiotherapeutische Maßnahmen können die Muskulatur stärken und die Beweglichkeit fördern. 4. **Hilfsmittel**: Der Einsatz von speziellen Hilfsmitteln kann die Mobilität unterstützen und die Gelenke entlasten. Die frühzeitige und regelmäßige Anwendung dieser Maßnahmen ist entscheidend, um die Lebensqualität der Betroffenen zu erhalten und die Entstehung von Kontrakturen zu verhindern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten