Amblyopie, auch als "Schwachsichtigkeit" bekannt, ist eine Sehschwäche, die in der Regel in einem Auge auftritt und durch eine unzureichende Entwicklung des Sehvermögens während der frühen Kindheit verursacht wird. Sie tritt auf, wenn das Gehirn und das betroffene Auge nicht richtig zusammenarbeiten, was dazu führt, dass das Gehirn das schwächere Auge bevorzugt ignoriert. Häufige Ursachen für Amblyopie sind Schielen (Strabismus), signifikanter Unterschied in der Sehschärfe zwischen den beiden Augen (Anisometropie) oder andere Augenerkrankungen, die das Sehen beeinträchtigen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um das Sehvermögen zu verbessern und dauerhafte Sehprobleme zu vermeiden.