Die Leber sitzt im rechten Oberbauch, direkt unter dem Zwerchfell. Sie liegt größtenteils unter den Rippen und reicht teilweise bis zur Mitte des Bauches und leicht auf die linke Seite.
Das Abdomen ist der medizinische Fachbegriff für den Bauchraum. Es bezeichnet den Bereich des Körpers zwischen Brustkorb (Thorax) und Becken. Im Abdomen liegen wichtige Organe wie Magen, Leber, Darm, Milz, Bauchspeicheldrüse, Nieren und Teile der Harnwege.
Die Leber sitzt im rechten Oberbauch, direkt unter dem Zwerchfell. Sie liegt größtenteils unter den Rippen und reicht teilweise bis zur Mitte des Bauches und leicht auf die linke Seite.
Die Magenwand besteht aus mehreren Schichten, die von innen nach außen wie folgt aufgebaut sind: 1. **Tunica mucosa (Schleimhaut):** - **Lamina epithelialis mucosae:** Einschichtiges hochpri... [mehr]
Der Begriff „Parenchyms Hals“ ist in der medizinischen Fachsprache nicht gebräuchlich und taucht in der Literatur oder in Lehrbüchern nicht als feststehender Ausdruck auf. Es han... [mehr]
Ein anderer Begriff für "Ventrikel" ist "Herzkammer". In der Medizin bezieht sich der Begriff auf die beiden unteren Kammern des Herzens, die für das Pumpen des Blutes ve... [mehr]
Die Taschenklappen im Herzen sind spezielle Klappen, die den Blutfluss zwischen den Herzkammern und den großen Blutgefäßen regulieren. Es gibt zwei Haupttypen von Taschenklappen: 1.... [mehr]