Was ermöglicht den First Pass Effekt der Leber?

Antwort

Der First-Pass-Effekt der Leber beschreibt den Prozess, bei dem ein Medikament oder eine Substanz, die nach der Einnahme über den Magen-Darm-Trakt in den Blutkreislauf gelangt, zuerst zur Leber transportiert wird, bevor es in den systemischen Kreislauf gelangt. In der Leber kann die Substanz metabolisiert oder abgebaut werden, was die Bioverfügbarkeit des Medikaments verringern kann. Dieser Effekt ist besonders relevant für oral eingenommene Medikamente, da er die Wirksamkeit und Dosierung beeinflussen kann. Einige Medikamente können durch den First-Pass-Effekt stark in ihrer Wirkung reduziert werden, während andere möglicherweise aktivierte Metaboliten bilden, die therapeutisch wirksam sind.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie weist man diffus gestörte Areale in der Leber nach?

Der Nachweis diffus gestörter Areale in der Leber erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren und gegebenenfalls ergänzende Laboruntersuchungen. Zu den wichtigsten Methoden zählen:... [mehr]