In der Medizin steht die Abkürzung "OP" für "Operation". Damit ist ein chirurgischer Eingriff gemeint, bei dem ein Arzt oder ein Ärzteteam mit speziellen Instrumente... [mehr]
pTa ist eine Abkürzung, die in der Medizin, insbesondere in der Urologie, verwendet wird. Sie steht für "pathologisches Tumorstadium A". Es handelt sich um eine Klassifikation, die bei der Beurteilung von Blasenkrebs verwendet wird. Das "p" steht für "pathologisch", was bedeutet, dass die Beurteilung auf Gewebeproben basiert, die nach einer Operation entnommen wurden. Das "Ta" bezeichnet einen nicht-invasiven Tumor, der sich auf die Schleimhaut der Blase beschränkt und nicht in tiefere Gewebeschichten eingedrungen ist.
In der Medizin steht die Abkürzung "OP" für "Operation". Damit ist ein chirurgischer Eingriff gemeint, bei dem ein Arzt oder ein Ärzteteam mit speziellen Instrumente... [mehr]
Die Abkürzung "OMG" steht im medizinischen Kontext meist für "Oberarmumfang" (englisch: "Upper Mid-arm Girth" oder "Upper Mid-arm Circumference"), wir... [mehr]
Die Abkürzung **CVRF** steht in der Inneren Medizin für **kardiovaskuläre Risikofaktoren**. Das sind Faktoren, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder S... [mehr]
Die medizinische Abkürzung "ERBS" steht in der Regel für "Erb’sche Lähmung" oder "Erb’sche Parese". Dabei handelt es sich um eine Lähmung... [mehr]