Bei einer Mitochondriopathie handelt es sich um eine Störung der Mitochondrien, also der „Kraftwerke“ der Zellen, die für die Energieproduktion zuständig sind. Der Begriff &... [mehr]
Lipolyse ist der biochemische Prozess, bei dem Fette (Triglyceride) in ihre Bestandteile, nämlich Fettsäuren und Glycerin, zerlegt werden. Dieser Prozess findet hauptsächlich in den Fettzellen (Adipozyten) statt und wird durch Hormone wie Adrenalin, Noradrenalin, Glukagon und Wachstumshormone reguliert. Die freigesetzten Fettsäuren können dann als Energiequelle vom Körper genutzt werden.
Bei einer Mitochondriopathie handelt es sich um eine Störung der Mitochondrien, also der „Kraftwerke“ der Zellen, die für die Energieproduktion zuständig sind. Der Begriff &... [mehr]