Sauerstofftoxizität bezeichnet die schädliche Wirkung von zu hohen Sauerstoffkonzentrationen auf den menschlichen Körper. Normalerweise ist Sauerstoff lebenswichtig, aber bei erhöh... [mehr]
Antiepileptika können einen Folsäuremangel verursachen, weil sie die Absorption und den Metabolismus von Folsäure im Körper beeinflussen. Einige dieser Medikamente, insbesondere die, die als Enzyminduktoren wirken, können die Leberenzyme aktivieren, die für den Metabolismus von Folsäure verantwortlich sind. Dies kann zu einer erhöhten Umwandlung von Folsäure in ihre aktiven Formen führen, wodurch weniger Folsäure im Körper verfügbar ist. Zudem kann die Einnahme von Antiepileptika die Nahrungsaufnahme oder die Aufnahme von Nährstoffen im Darm beeinträchtigen, was ebenfalls zu einem Mangel führen kann. Ein Folsäuremangel kann insbesondere während der Schwangerschaft problematisch sein, da er das Risiko für Neuralrohrdefekte beim Fötus erhöhen kann. Daher wird oft empfohlen, dass Personen, die Antiepileptika einnehmen, zusätzlich Folsäure supplementieren.
Sauerstofftoxizität bezeichnet die schädliche Wirkung von zu hohen Sauerstoffkonzentrationen auf den menschlichen Körper. Normalerweise ist Sauerstoff lebenswichtig, aber bei erhöh... [mehr]