Die Macula lutea, auch als gelber Fleck bekannt, ist der schärfste Ort zum Sehen, weil sie eine hohe Dichte an Photorezeptoren, insbesondere Zapfen, aufweist. Diese Zapfen sind für das Farbsehen und die Detailwahrnehmung verantwortlich. In der Mitte der Macula lutea befindet sich die Fovea centralis, die ausschließlich aus Zapfen besteht und keine Stäbchen enthält. Die Fovea centralis ist der Bereich mit der höchsten Sehschärfe, da hier die Zapfen besonders dicht gepackt sind und direkt mit den Ganglienzellen verbunden sind, was eine präzise Weiterleitung der visuellen Informationen ermöglicht. Zudem ist die Fovea frei von Blutgefäßen, was eine ungehinderte Lichtdurchlässigkeit und somit eine optimale Bildqualität gewährleistet.