Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
Der QRS-Komplex ist schmal bei supraventrikulärer Tachykardie (SVT), weil die elektrische Aktivität des Herzens in diesem Fall hauptsächlich durch die Vorhöfe und nicht durch die Ventrikel gesteuert wird. Bei SVT entsteht die Tachykardie in den Vorhöfen oder im AV-Knoten, was bedeutet, dass die Impulse schnell und effizient durch das Herz geleitet werden, ohne dass es zu einer Verzögerung oder Blockade in den Ventrikeln kommt. Da die Ventrikel normal depolarisiert werden, bleibt der QRS-Komplex schmal (in der Regel weniger als 120 ms). Im Gegensatz dazu würde ein breiter QRS-Komplex auf eine abnormale Erregung der Ventrikel hinweisen, wie es bei ventrikulären Tachykardien oder bei einer intraventrikulären Leitungsstörung der Fall ist.
Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]