Ja, bestimmte neurologische und hormonelle Störungen können zu einer gesteigerten Libido führen. **Neurologische Ursachen:** - **Schädigungen des Frontallappens** (z.B. durch Tumo... [mehr]
Renin wird hauptsächlich von den juxtaglomerulären Zellen der Nieren freigesetzt. Die Freisetzung erfolgt in verschiedenen Situationen, darunter: 1. **Niedriger Blutdruck**: Wenn der Blutdruck in den Nieren sinkt, wird Renin freigesetzt, um den Blutdruck zu erhöhen. 2. **Niedriges Blutvolumen**: Bei einem verringerten Blutvolumen, beispielsweise durch Dehydration oder Blutverlust, wird ebenfalls Renin ausgeschüttet. 3. **Niedrige Natriumkonzentration**: Ein Rückgang der Natriumkonzentration im Blut kann die Reninfreisetzung stimulieren. 4. **Sympathische Nervenaktivität**: Eine erhöhte Aktivität des sympathischen Nervensystems kann ebenfalls zur Freisetzung von Renin führen. Renin spielt eine zentrale Rolle im Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS), das den Blutdruck und das Flüssigkeitsgleichgewicht im Körper reguliert.
Ja, bestimmte neurologische und hormonelle Störungen können zu einer gesteigerten Libido führen. **Neurologische Ursachen:** - **Schädigungen des Frontallappens** (z.B. durch Tumo... [mehr]