Der Ductus arteriosus Botalli (kurz: Ductus Botalli) ist ein fetaler Blutgefäß, das die Lungenarterie mit der Aorta verbindet und es dem Blut ermöglicht, die Lungen zu umgehen, die vor der Geburt noch nicht funktionsfähig sind. Nach der Geburt kommt es zu einem Verschluss des Ductus Botalli durch mehrere Mechanismen: 1. **Erhöhter Sauerstoffgehalt im Blut**: Nach der Geburt beginnen die Lungen zu funktionieren und das Blut wird mit Sauerstoff angereichert. Der erhöhte Sauerstoffgehalt im Blut führt zu einer Kontraktion der glatten Muskulatur in der Wand des Ductus Botalli. 2. **Abnahme von Prostaglandinen**: Während der Schwangerschaft halten Prostaglandine, insbesondere Prostaglandin E2, den Ductus Botalli offen. Nach der Geburt sinkt der Prostaglandinspiegel, was ebenfalls zur Kontraktion und schließlich zum Verschluss des Ductus Botalli beiträgt. 3. **Mechanische Veränderungen**: Der Blutfluss ändert sich nach der Geburt, da die Lungen nun belüftet und durchblutet werden. Der Druck in der Lungenarterie sinkt, während der Druck in der Aorta steigt. Diese Druckveränderungen fördern den Verschluss des Ductus Botalli. Der Verschluss des Ductus Botalli erfolgt in zwei Phasen: - **Funktioneller Verschluss**: Innerhalb der ersten Stunden bis Tage nach der Geburt verschließt sich der Ductus Botalli durch die Kontraktion der glatten Muskulatur. - **Anatomischer Verschluss**: In den folgenden Wochen bis Monaten wird der Ductus Botalli durch Bindegewebe ersetzt und verschließt sich dauerhaft. Dieser Prozess ist wichtig, um den normalen Blutkreislauf nach der Geburt zu etablieren und sicherzustellen, dass das Blut durch die Lungen fließt, um Sauerstoff aufzunehmen.