Die Chorda tympani ist ein Ast des Nervus facialis (VII. Hirnnerv) und hat sowohl sensorische als auch parasympathische Funktionen. Ihr Verlauf ist wie folgt: 1. **Ursprung**: Die Chorda tympani entspringt aus dem Nervus facialis im Bereich des Facialiskanals, genauer gesagt im Mastoidsegment des Kanals. 2. **Verlauf durch das Mittelohr**: Sie tritt in das Mittelohr ein und verläuft zwischen dem Hammer (Malleus) und dem Amboss (Incus), zwei der Gehörknöchelchen. 3. **Austritt aus dem Schädel**: Die Chorda tympani verlässt das Mittelohr durch die Fissura petrotympanica (Glaser-Spalte) und tritt in die Fossa infratemporalis ein. 4. **Verbindung mit dem Nervus lingualis**: In der Fossa infratemporalis verbindet sich die Chorda tympani mit dem Nervus lingualis, einem Ast des Nervus mandibularis (V3, der dritte Ast des Nervus trigeminus). 5. **Innervation**: - **Sensorische Fasern**: Die sensorischen Fasern der Chorda tympani leiten Geschmacksempfindungen von den vorderen zwei Dritteln der Zunge. - **Parasympathische Fasern**: Die parasympathischen Fasern innervieren die Speicheldrüsen (Glandula submandibularis und Glandula sublingualis) und fördern die Speichelproduktion. Dieser Verlauf zeigt die komplexe Rolle der Chorda tympani in der sensorischen und parasympathischen Innervation des Kopfes.