CPR steht für "Cardiopulmonary Resuscitation", also Herz-Lungen-Wiederbelebung. Auf einem Spitalbett kann dies bedeuten, dass das Bett für die Durchführung von Wiederbelebungs... [mehr]
Eine Symphysenruptur bezeichnet eine Verletzung der Schambeinfuge (Symphyse), die sich im vorderen Bereich des Beckens befindet. Diese Verletzung kann durch starke Gewalteinwirkung, wie sie beispielsweise bei einem Verkehrsunfall oder einem Sturz auftreten kann, verursacht werden. Symptome einer Symphysenruptur können starke Schmerzen im Beckenbereich, Schwierigkeiten beim Gehen oder Stehen sowie Schwellungen und Blutergüsse sein. In schweren Fällen kann es zu einer Instabilität des Beckens kommen. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine klinische Untersuchung und bildgebende Verfahren wie Röntgen oder CT-Scans. Die Behandlung hängt von der Schwere der Verletzung ab und kann von konservativen Maßnahmen wie Schmerztherapie und Physiotherapie bis hin zu chirurgischen Eingriffen reichen. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Symphysenruptur umgehend einen Arzt aufzusuchen.
CPR steht für "Cardiopulmonary Resuscitation", also Herz-Lungen-Wiederbelebung. Auf einem Spitalbett kann dies bedeuten, dass das Bett für die Durchführung von Wiederbelebungs... [mehr]