Ein Scan der Lunge ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Strukturen und Funktionen der Lunge untersucht werden. Es gibt verschiedene Arten von Lungenscans, die je nach Fragestellung eingesetzt w... [mehr]
Ein Embolus, der vom Knie zur Lunge wandert, passiert typischerweise folgende Venen: 1. **Vena saphena magna** oder **Vena saphena parva**: Diese oberflächlichen Venen im Bein können den Embolus aufnehmen. 2. **Tiefe Beinvenen**: Der Embolus gelangt in die tiefen Venen des Beins, wie die **Vena femoralis** oder die **Vena poplitea**. 3. **Vena iliaca**: Von den tiefen Beinvenen fließt der Embolus in die **Vena iliaca** (rechts oder links). 4. **Vena cava inferior**: Der Embolus gelangt dann in die **Vena cava inferior**, die das Blut aus dem unteren Körperbereich zur rechten Herzkammer transportiert. 5. **Rechte Herzkammer**: Der Embolus wird in die rechte Herzkammer gepumpt. 6. **Pulmonalarterien**: Schließlich wird der Embolus über die **Pulmonalarterien** in die Lunge transportiert, wo er eine Lungenembolie verursachen kann. Diese Passage ist entscheidend für das Verständnis von Thrombosen und deren potenziellen Komplikationen.
Ein Scan der Lunge ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Strukturen und Funktionen der Lunge untersucht werden. Es gibt verschiedene Arten von Lungenscans, die je nach Fragestellung eingesetzt w... [mehr]
Der Begriff „Cor pulmonale“ (oft abgekürzt als „Cor pulmo“ oder „Cor pulmonale“) bezeichnet eine Erkrankung des Herzens, bei der das rechte Herz (vor allem der... [mehr]
Ein Lungenemphysem eine chronische Lungenerkrankung, bei der die Lungenbläschen (Alveolen) dauerhaft überdehnt und zerstört werden. Dadurch verringert sich die Oberfläche für... [mehr]
Eine einseitig lokale Stenose in der Lunge entsteht, wenn ein Bronchus (also ein größerer oder kleinerer Ast der Atemwege) an einer bestimmten Stelle verengt ist. Dies kann verschiedene Urs... [mehr]