Atelektasen sind Bereiche der Lunge, in denen das Lungengewebe teilweise oder vollständig kollabiert ist, also keine Luft mehr enthält. Dadurch kann der betroffene Abschnitt nicht mehr am Ga... [mehr]
Ein Embolus, der vom Knie zur Lunge wandert, passiert typischerweise folgende Venen: 1. **Vena saphena magna** oder **Vena saphena parva**: Diese oberflächlichen Venen im Bein können den Embolus aufnehmen. 2. **Tiefe Beinvenen**: Der Embolus gelangt in die tiefen Venen des Beins, wie die **Vena femoralis** oder die **Vena poplitea**. 3. **Vena iliaca**: Von den tiefen Beinvenen fließt der Embolus in die **Vena iliaca** (rechts oder links). 4. **Vena cava inferior**: Der Embolus gelangt dann in die **Vena cava inferior**, die das Blut aus dem unteren Körperbereich zur rechten Herzkammer transportiert. 5. **Rechte Herzkammer**: Der Embolus wird in die rechte Herzkammer gepumpt. 6. **Pulmonalarterien**: Schließlich wird der Embolus über die **Pulmonalarterien** in die Lunge transportiert, wo er eine Lungenembolie verursachen kann. Diese Passage ist entscheidend für das Verständnis von Thrombosen und deren potenziellen Komplikationen.
Atelektasen sind Bereiche der Lunge, in denen das Lungengewebe teilweise oder vollständig kollabiert ist, also keine Luft mehr enthält. Dadurch kann der betroffene Abschnitt nicht mehr am Ga... [mehr]
Der grundsätzliche Unterschied zwischen frei- und aufliegenden Lungenarealen bezieht sich auf ihre Lage und Belüftung im Thorax (Brustkorb): - **Freie Lungenareale** sind Lungenabschnitte,... [mehr]