Erkläre das vegetative Nervensystem: Aufbau und Funktion.

Antwort

Das vegetative Nervensystem, auch autonomes Nervensystem genannt, ist ein Teil des peripherenensystems und steuert unbewusste Körperfunktionen. Es besteht aus zwei Hauptteilen: dem sympathischen und dem parasympathischen Nervensystem. 1. **Sympathisches Nervensystem**: - **Aufbau**: Es besteht aus Nervenfasern, die aus dem Rückenmark (insbesondere aus den thorakalen und lumbalen Bereichen) austreten und zu verschiedenen Organen und Geweben führen. - **Funktion**: Es bereitet den Körper auf "Kampf oder Flucht" vor, indem es die Herzfrequenz erhöht, die Bronchien erweitert, die Pupillen erweitert und die Verdauung hemmt. 2. **Parasympathisches Nervensystem**: - **Aufbau**: Es besteht aus Nervenfasern, die hauptsächlich aus dem Hirnstamm und dem sakralen Bereich des Rückenmarks stammen. - **Funktion**: Es fördert "Ruhe und Verdauung", indem es die Herzfrequenz senkt, die Bronchien verengt, die Pupillen verengt und die Verdauung anregt. Zusätzlich gibt es das enterische Nervensystem, das oft als "Darmnervensystem" bezeichnet wird und die Verdauungsprozesse direkt steuert. Das Zusammenspiel dieser Systeme ermöglicht es dem Körper, auf verschiedene Situationen angemessen zu reagieren und die Homöostase aufrechtzuerhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Referat über die Niere

Die Niere ist ein lebenswichtiges Organ im menschlichen Körper, das eine zentrale Rolle in der Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts der Entgiftung spielt. Hier sind einige wichtige Pun... [mehr]

Informationen über Galle

Galle ist eine von der Leber produzierte Flüssigkeit, die eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Fetten spielt. Hier sind einige wesentliche Punkte über Galle: 1. **Produktion**: Galle w... [mehr]

Was ist die Aufgabe der Pulmonalklappe?

Die Pulmonalklappe ist eine der vier Herzklappen und befindet sich zwischen dem rechten Vikel (Herzkammer) und der Pulmonalarterie. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Blutfluss vom rechten Ventrikel... [mehr]