Was sind die Ursachen für einen geschwollenen Sehnerv?

Antwort

Eine Schwellung des Sehnervs wird medizinisch als Papillenödem bezeichnet. Die häufigste Ursache dafür ist ein erhöhter Hirndruck (intrakranieller Druck), der sich auf den Sehnerv überträgt. Mögliche Auslöser für einen erhöhten Hirndruck sind zum Beispiel: - Hirntumore oder -blutungen - Entzündungen des Gehirns oder der Hirnhäute (z. B. Meningitis, Enzephalitis) - Stauung des Hirnwassers (Hydrozephalus) - Schädel-Hirn-Trauma - Venöse Abflussstörungen (z. B. Sinusvenenthrombose) Weitere Ursachen für eine Schwellung des Sehnervs können sein: - Entzündungen des Sehnervs selbst (Neuritis nervi optici), z. B. im Rahmen von Multipler Sklerose - Infektionen - Autoimmunerkrankungen - Toxische oder medikamentöse Schädigungen Eine geschwollene Sehnervenpapille ist ein ernstzunehmendes Symptom und sollte immer zeitnah augenärztlich und neurologisch abgeklärt werden, um die Ursache zu finden und Komplikationen zu vermeiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Folgen eines geschwollenen Sehnervs?

Ein geschwollener Sehnerv, medizinisch als Papillenödem bezeichnet, ist ein ernstzunehmendes Symptom. Die Schwellung entsteht meist durch erhöhten Druck im Schädel (intrakranieller Druc... [mehr]

Was verursacht das Ausbleiben der Muskelkontraktion beim männlichen Orgasmus?

Die Ursache für eine ausbleibende Muskelkontraktion beim männlichen Orgasmus kann verschiedene Gründe haben. Normalerweise werden beim Orgasmus rhythmische Kontraktionen der Beckenboden... [mehr]