Die Ursache für eine Aortendissektion ist meist ein Einriss (Intimaeinriss) in der innersten Schicht der Aortenwand (Intima). Durch diesen Riss kann Blut in die Wand der Aorta eindringen und die... [mehr]
Neurogene Dysphagie, auch als neurologisch bedingte Schluckstörung bekannt, kann durch verschiedene neurologische Erkrankungen verursacht werden. Zu den häufigsten Ursachen gehören: 1. **Schlaganfall**: Ein Schlaganfall kann die Nervenbahnen und Hirnregionen, die für das Schlucken verantwortlich sind, schädigen. 2. **Parkinson-Krankheit**: Diese neurodegenerative Erkrankung beeinträchtigt die Muskelkontrolle und kann zu Schluckstörungen führen. 3. **Multiple Sklerose (MS)**: MS kann die Nervenbahnen im Gehirn und Rückenmark schädigen, was zu Dysphagie führen kann. 4. **Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)**: Diese fortschreitende neurodegenerative Erkrankung betrifft die Motoneuronen und kann die Schluckmuskulatur schwächen. 5. **Demyelinisierende Erkrankungen**: Erkrankungen, die die Myelinscheiden der Nervenfasern schädigen, können ebenfalls Schluckstörungen verursachen. 6. **Hirntumore**: Tumore im Gehirn oder Hirnstamm können die Schluckfunktion beeinträchtigen. 7. **Neuropathien**: Verschiedene periphere Neuropathien können die Nerven, die die Schluckmuskulatur steuern, beeinträchtigen. Die genaue Ursache einer neurogenen Dysphagie kann durch eine gründliche neurologische Untersuchung und gegebenenfalls bildgebende Verfahren wie MRT oder CT ermittelt werden.
Die Ursache für eine Aortendissektion ist meist ein Einriss (Intimaeinriss) in der innersten Schicht der Aortenwand (Intima). Durch diesen Riss kann Blut in die Wand der Aorta eindringen und die... [mehr]
Der Begriff „muskuloskeletale Ursache“ bezieht sich auf Beschwerden oder Erkrankungen, die ihren Ursprung im Bewegungsapparat haben. Dazu gehören Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und... [mehr]