Die Ursache für eine Aortendissektion ist meist ein Einriss (Intimaeinriss) in der innersten Schicht der Aortenwand (Intima). Durch diesen Riss kann Blut in die Wand der Aorta eindringen und die... [mehr]
Bakterielle Vaginose wird durch ein Ungleichgewicht der natürlichen Bakterienflora in der Vagina verursacht. Normalerweise dominieren Laktobazillen, die Milchsäure produzieren und ein saures Milieu schaffen, das das Wachstum schädlicher Bakterien hemmt. Wenn die Anzahl der Laktobazillen abnimmt und andere Bakterien, wie Gardnerella vaginalis, überhandnehmen, kann dies zu einer bakteriellen Vaginose führen. Faktoren, die dieses Ungleichgewicht begünstigen können, sind unter anderem: - Häufiger Geschlechtsverkehr ohne Kondom - Verwendung von Scheidenspülungen - Neue oder mehrere Sexualpartner - Rauchen - Verwendung von intrauterinen Verhütungsmitteln (Spiralen) Es ist wichtig, bei Symptomen wie ungewöhnlichem Ausfluss oder Geruch einen Arzt aufzusuchen.
Die Ursache für eine Aortendissektion ist meist ein Einriss (Intimaeinriss) in der innersten Schicht der Aortenwand (Intima). Durch diesen Riss kann Blut in die Wand der Aorta eindringen und die... [mehr]
Der Begriff „muskuloskeletale Ursache“ bezieht sich auf Beschwerden oder Erkrankungen, die ihren Ursprung im Bewegungsapparat haben. Dazu gehören Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und... [mehr]