In der Pathophysiologie gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen angeborenen und vererbten Erkrankungen: 1. **Angeborene Erkrankungen**: - Diese Erkrankungen sind bei der Geburt vorhanden, müssen aber nicht unbedingt genetisch bedingt sein. - Sie können durch genetische Faktoren, aber auch durch Umweltfaktoren während der Schwangerschaft verursacht werden, wie z.B. Infektionen, Drogenkonsum der Mutter oder Mangelernährung. - Beispiele: Angeborene Herzfehler, Neuralrohrdefekte, fetales Alkoholsyndrom. 2. **Vererbte Erkrankungen**: - Diese Erkrankungen werden durch genetische Mutationen verursacht, die von den Eltern an die Nachkommen weitergegeben werden. - Sie sind in den Genen kodiert und können dominant, rezessiv oder X-chromosomal vererbt werden. - Beispiele: Mukoviszidose, Sichelzellenanämie, Hämophilie. Zusammengefasst: Angeborene Erkrankungen sind bei der Geburt vorhanden und können genetisch oder umweltbedingt sein, während vererbte Erkrankungen spezifisch durch genetische Mutationen verursacht werden, die von den Eltern weitergegeben werden.