Infusionen, die das CO2 im arteriellen Blut erhöhen können, sind in der Regel solche, die den Säure-Basen-Haushalt beeinflussen oder die Atmung dämpfen. Dazu gehören: 1. **Ko... [mehr]
Das Ulcus venosum und das Ulcus cruris arteriosum sind zwei verschiedene Arten von Geschwüren, die in der Regel an den Beinen auftreten und unterschiedliche Ursachen sowie Merkmale aufweisen. 1. **Ulcus venosum**: - **Ursache**: Entsteht meist durch venöse Insuffizienz, bei der das Blut nicht richtig aus den Beinen zurück zum Herzen fließt. Dies führt zu einem erhöhten Druck in den Venen. - **Lage**: Häufig an der Innenseite des Unterschenkels. - **Aussehen**: Die Wunde ist oft flach, mit unregelmäßigen Rändern und kann von einer rötlichen oder braunen Verfärbung der Haut umgeben sein. Es kann auch zu Schwellungen und Ekzemen kommen. - **Schmerz**: In der Regel weniger schmerzhaft, kann aber bei Entzündungen oder Infektionen schmerzhaft werden. 2. **Ulcus cruris arteriosum**: - **Ursache**: Entsteht durch arterielle Durchblutungsstörungen, häufig aufgrund von Atherosklerose oder anderen Gefäßerkrankungen. - **Lage**: Tritt meist an der Außenseite des Unterschenkels oder an den Zehen auf. - **Aussehen**: Die Wunde ist oft tiefer, mit klaren, glatten Rändern und kann von einer blassen oder bläulichen Hautfarbe umgeben sein. Die Haut kann auch kalt und schmerzhaft sein. - **Schmerz**: In der Regel schmerzhaft, besonders bei Bewegung oder Druck. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ulcus venosum durch venöse Probleme verursacht wird und weniger schmerzhaft ist, während das Ulcus cruris arteriosum durch arterielle Probleme verursacht wird und in der Regel schmerzhafter ist.
Infusionen, die das CO2 im arteriellen Blut erhöhen können, sind in der Regel solche, die den Säure-Basen-Haushalt beeinflussen oder die Atmung dämpfen. Dazu gehören: 1. **Ko... [mehr]