Unterschied zwischen PAVK, TVT und Pulmonalembolie?

Antwort

PAVK (Periphere Arterielle Verschlusskrankheit), TVT (Tiefe Venenthrombose) und Pulmonalembolie sind drei verschiedene Erkrankungen des Gefäßsystems: 1. **PAVK (Periphere Arterielle Verschlusskrankheit)**: - **Definition**: Eine chronische Erkrankung, bei der die Arterien, die die Extremitäten (meistens die Beine) mit Blut versorgen, verengt oder blockiert sind. - **Ursache**: Meistens durch Atherosklerose (Arterienverkalkung) verursacht. - **Symptome**: Schmerzen in den Beinen beim Gehen (Claudicatio intermittens), die in Ruhe nachlassen, kalte Füße, schlecht heilende Wunden an den Beinen. 2. **TVT (Tiefe Venenthrombose)**: - **Definition**: Eine Erkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einer tiefen Vene, meist in den Beinen, bildet. - **Ursache**: Faktoren wie längere Immobilität, Verletzungen, bestimmte medizinische Bedingungen oder genetische Veranlagung. - **Symptome**: Schwellung, Schmerzen, Rötung und Wärme im betroffenen Bein. 3. **Pulmonalembolie**: - **Definition**: Eine akute Erkrankung, bei der ein Blutgerinnsel (meist aus einer tiefen Vene der Beine) in die Lungenarterien wandert und diese blockiert. - **Ursache**: Oft eine Folge einer TVT, wenn sich ein Teil des Thrombus löst und in die Lunge gelangt. - **Symptome**: Plötzliche Atemnot, Brustschmerzen, Husten (möglicherweise mit blutigem Auswurf), schneller Herzschlag. Diese Erkrankungen sind alle ernst und erfordern medizinische Aufmerksamkeit, aber sie betreffen unterschiedliche Teile des Gefäßsystems und haben unterschiedliche Ursachen und Symptome.

Kategorie: Medizin Tags: PAVK TVT Pulmonalembolie
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Triphasische Flusskurve bei PAVK?

Die triphasische Flusskurve ist ein charakteristisches Muster, das bei der Doppler-Sonographie von Blutgefäßen, insbesondere bei der Untersuchung der peripheren arteriellen Verschlusskrankh... [mehr]