Eine inkomplette Querschnittslähmung bedeutet, dass das Rückenmark zwar verletzt ist, aber nicht vollständig durchtrennt oder zerstört wurde. Das heißt, es sind noch teilweis... [mehr]
Der **Conus medullaris** und die **Cauda equina** sind zwei verschiedene anatomische Strukturen im Rückenmark: 1. **Conus medullaris**: - Dies ist das Ende des Rückenmarks, das sich normalerweise auf Höhe des ersten oder zweiten Lendenwirbels (L1-L2) befindet. - Es hat eine kegelförmige Struktur und markiert das Ende des zentralen Nervensystems im Rückenmark. - Von hier aus gehen die Nervenwurzeln der unteren Lendenwirbel und Sakralnerven ab. 2. **Cauda equina**: - Dies ist ein Bündel von Nervenwurzeln, das sich unterhalb des Conus medullaris befindet. - Der Name "Cauda equina" bedeutet "Pferdeschwanz" und beschreibt das Aussehen dieses Nervenbündels. - Diese Nervenwurzeln verlaufen durch den Wirbelkanal und treten auf verschiedenen Ebenen aus, um die unteren Extremitäten und Beckenorgane zu versorgen. Zusammengefasst: Der Conus medullaris ist das Ende des Rückenmarks, während die Cauda equina die Nervenwurzeln sind, die sich unterhalb dieses Endes befinden und weiter nach unten verlaufen.
Eine inkomplette Querschnittslähmung bedeutet, dass das Rückenmark zwar verletzt ist, aber nicht vollständig durchtrennt oder zerstört wurde. Das heißt, es sind noch teilweis... [mehr]