Was ist der Unterschied zwischen A-Delta-Fasern und C-Fasern?

Antwort

A-Delta-Fasern und C-Fasern sind beide Arten von Nervenfasern, die Schmerzsignale (Nozizeption) zum Gehirn leiten, unterscheiden sich jedoch in mehreren wichtigen Aspekten: 1. **Leitungsgeschwindigkeit:** - **A-Delta-Fasern:** Diese Fasern sind myelinisiert, was bedeutet, dass sie von einer Myelinscheide umgeben sind. Dadurch können sie Schmerzsignale schneller leiten, typischerweise mit einer Geschwindigkeit von etwa 5-30 m/s. - **C-Fasern:** Diese Fasern sind unmyelinisiert und leiten Schmerzsignale langsamer, mit einer Geschwindigkeit von etwa 0,5-2 m/s. 2. **Art des Schmerzes:** - **A-Delta-Fasern:** Sie sind verantwortlich für die schnelle, scharfe und gut lokalisierte Schmerzempfindung, die unmittelbar nach einer Verletzung auftritt. Dieser Schmerz wird oft als "erster Schmerz" bezeichnet. - **C-Fasern:** Sie vermitteln den langsamen, dumpfen, brennenden und schlecht lokalisierten Schmerz, der als "zweiter Schmerz" bekannt ist und nach dem ersten Schmerz folgt. 3. **Reizantwort:** - **A-Delta-Fasern:** Reagieren hauptsächlich auf mechanische und thermische Reize. - **C-Fasern:** Reagieren auf eine Vielzahl von Reizen, einschließlich mechanischer, thermischer und chemischer Reize. 4. **Durchmesser:** - **A-Delta-Fasern:** Haben einen größeren Durchmesser (1-5 µm) im Vergleich zu C-Fasern. - **C-Fasern:** Haben einen kleineren Durchmesser (0,2-1,5 µm). Diese Unterschiede ermöglichen es dem Körper, verschiedene Arten von Schmerzsignalen effizient zu verarbeiten und darauf zu reagieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Tut eine Beschneidung weh mit Betäubung?

Eine Beschneidung kann in der Regel unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden, je nach den individuellen Umständen und der Präferenz des Patienten sowie d... [mehr]

Assessmentinstrumente zur Schmerzerhebung bei Kindern?

Es gibt verschiedene Assessmentinstrumente zur Schmerzerhebung bei Kindern, die je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes eingesetzt werden können. Hier sind einige gängige Instrumente:... [mehr]

Was ist Retrobulbäranästhesie?

Die Retrobulbäranästhesie ist ein Verfahren zur Schmerzausschaltung im Bereich des Auges, das häufig in der Augenheilkunde eingesetzt wird. Dabei wird ein Anästhetikum hinter den A... [mehr]