Eine 6 cm große, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber, die innerhalb von 5 Monaten entstanden ist oder gewachsen ist, ist ein wichtiger Befund, der weiter abgeklärt werden m... [mehr]
Ein unauffälliges Leberparenchym ohne suspekte fokale Läsionen bedeutet, dass bei einer bildgebenden Untersuchung der Leber (z. B. Ultraschall, CT oder MRT) keine Auffälligkeiten oder abnormalen Veränderungen festgestellt wurden. Das Lebergewebe erscheint normal und es gibt keine Hinweise auf Tumoren, Zysten oder andere pathologische Veränderungen. Dies ist in der Regel ein positives Ergebnis, da es darauf hinweist, dass die Leber gesund ist und keine akuten oder chronischen Erkrankungen vorliegen.
Eine 6 cm große, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber, die innerhalb von 5 Monaten entstanden ist oder gewachsen ist, ist ein wichtiger Befund, der weiter abgeklärt werden m... [mehr]
Eine gut abgrenzbare echoarme Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. Dabei bedeutet: - **Gut abgrenzbar**: D... [mehr]
Insuläre Läsionen beziehen sich auf Veränderungen oder Schädigungen in den Insulae, einer Region im Gehirn, die für verschiedene Funktionen zuständig ist, darunter die Ve... [mehr]
Marklager-Läsionen beziehen sich auf Veränderungen oder Schädigungen im Marklager des Gehirns, das Teil des zentralen Nervensystems ist. Diese Läsionen können durch verschiede... [mehr]
Orale Läsionen sind Veränderungen oder Verletzungen der Schleimhaut im Mundraum. Sie können in verschiedenen Formen auftreten, wie z.B. Geschwüre, Blasen, Rötungen oder wei&sz... [mehr]