Der Nachweis diffus gestörter Areale in der Leber erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren und gegebenenfalls ergänzende Laboruntersuchungen. Zu den wichtigsten Methoden zählen:... [mehr]
Ein unauffälliges Leberparenchym ohne suspekte fokale Läsionen bedeutet, dass bei einer bildgebenden Untersuchung der Leber (z. B. Ultraschall, CT oder MRT) keine Auffälligkeiten oder abnormalen Veränderungen festgestellt wurden. Das Lebergewebe erscheint normal und es gibt keine Hinweise auf Tumoren, Zysten oder andere pathologische Veränderungen. Dies ist in der Regel ein positives Ergebnis, da es darauf hinweist, dass die Leber gesund ist und keine akuten oder chronischen Erkrankungen vorliegen.
Der Nachweis diffus gestörter Areale in der Leber erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren und gegebenenfalls ergänzende Laboruntersuchungen. Zu den wichtigsten Methoden zählen:... [mehr]