Was ist die Turnaround Time im klinischen Labor und wo ist sie wichtig?

Antwort

Die Turnaround Time (TAT) im klinischen Labor bezieht sich auf die Zeitspanne der Probenentnahme bis zur Verfügbarkeit der Testergebnisse. Sie ist ein wichtiger Leistungsindikator, der die Effizienz und Schnelligkeit eines Labors misst. Wichtig ist die TAT in verschiedenen Bereichen: 1. **Notfallmedizin**: Schnelle Ergebnisse sind entscheidend für die Diagnose und Behandlung von akuten Erkrankungen oder Verletzungen. 2. **Intensivstationen**: Patienten auf der Intensivstation benötigen oft schnelle Diagnosen, um lebensrettende Maßnahmen ergreifen zu können. 3. **Ambulante Versorgung**: Kurze TATs verbessern die Patientenzufriedenheit und ermöglichen eine schnellere Behandlung. 4. **Klinische Studien**: In der Forschung sind schnelle Ergebnisse wichtig, um Studienpläne einzuhalten und zeitnah auf Daten reagieren zu können. Eine effiziente TAT trägt zur Verbesserung der Patientenversorgung und zur Optimierung der klinischen Abläufe bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wird beim kleinen Blutbild Cortisol gemessen?

Bei einem kleinen Blutbild wird das Cortisol nicht gemessen. Ein kleines Blutbild umfasst in der Regel Parameter wie rote und weiße Blutkörperchen, Hämoglobin, Hämatokrit und Thro... [mehr]