Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Mikrohämaturie**: Das Blut ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und wird nur unter dem Mikroskop... [mehr]
Die Tumorlast im Blut kann durch verschiedene Methoden gemessen werden, die darauf abzielen, Tumorzellen oder tumorassoziierte Biomarker zu identifizieren und zu quantifizieren. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Flüssigbiopsie**: Diese Methode umfasst die Analyse von zirkulierenden Tumorzellen (CTCs) und zirkulierender Tumor-DNA (ctDNA) im Blut. Flüssigbiopsien können Informationen über die genetischen Veränderungen im Tumor liefern und werden oft zur Überwachung des Krankheitsverlaufs und der Therapieansprechen verwendet. 2. **Biomarker-Tests**: Bestimmte Proteine oder andere Moleküle, die von Tumoren produziert werden, können im Blut gemessen werden. Beispiele sind das prostataspezifische Antigen (PSA) für Prostatakrebs oder das Carcinoembryonale Antigen (CEA) für Darmkrebs. 3. **Next-Generation Sequencing (NGS)**: Diese Technologie kann verwendet werden, um ctDNA zu analysieren und genetische Mutationen, die mit dem Tumor assoziiert sind, zu identifizieren. NGS bietet eine detaillierte Analyse der genetischen Landschaft des Tumors. 4. **Immunoassays**: Diese Tests nutzen Antikörper, um spezifische Tumormarker im Blut zu erkennen und zu quantifizieren. Beispiele sind ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay) und CLIA (Chemilumineszenz-Immunoassay). 5. **Massenspektrometrie**: Diese Methode kann verwendet werden, um Proteine und andere Moleküle im Blut zu identifizieren und zu quantifizieren, die mit Tumoren assoziiert sind. Die Wahl der Methode hängt von der Art des Tumors, dem Stadium der Erkrankung und den spezifischen klinischen Fragestellungen ab. Es ist wichtig, dass diese Tests von qualifizierten medizinischen Fachkräften durchgeführt und interpretiert werden.
Hämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Mikrohämaturie**: Das Blut ist mit bloßem Auge nicht sichtbar und wird nur unter dem Mikroskop... [mehr]
Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Sie werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder zu behandeln. Antikoagulanzien kommen zum Beispi... [mehr]
Das Herz ist ein zentrales Organ des menschlichen Körpers und hat die Aufgabe, Blut durch den Körper zu pumpen. Es sorgt dafür, dass Sauerstoff und Nährstoffe zu den Organen und Ge... [mehr]