Was ist der triphasische Verlauf bei der Duplexsonographie?

Antwort

Der triphasische Verlauf bei der Duplexsonographie beschreibt die charakteristische Form der Blutflusskurve in den Arterien, insbesondere in den Extremitätenarterien. Dieser Verlauf ist ein Indikator für eine gesunde, normale arterielle Durchblutung. Der triphasische Verlauf besteht aus drei Phasen: 1. **Ansteigende Phase**: Diese Phase zeigt einen schnellen Anstieg des Blutflusses während der Systole, wenn das Herz Blut in die Arterie pumpt. Die Kurve steigt steil an. 2. **Abfallende Phase**: Nach dem Höhepunkt der Systole fällt der Blutfluss schnell ab, was durch eine negative Spitze in der Kurve angezeigt wird. Dies geschieht, weil der Druck in der Arterie abnimmt, während das Herz sich entspannt. 3. **Wellenartige Phase**: In dieser Phase gibt es eine langsame, wellenartige Bewegung, die durch die elastischen Eigenschaften der Arterien und den Blutfluss während der Diastole verursacht wird. Diese Phase zeigt eine gewisse Rückkehr des Blutflusses, bevor der nächste Herzschlag erfolgt. Ein triphasischer Verlauf ist typisch für gesunde Arterien und deutet auf eine gute Durchblutung und eine intakte Gefäßwand hin. Abweichungen von diesem Muster, wie ein biphasischer oder monophasischer Verlauf, können auf pathologische Veränderungen hinweisen, wie z.B. Stenosen oder andere Durchblutungsstörungen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten