Der Vagusnerv selbst wird in der klinischen Praxis nicht direkt gemessen, sondern seine Funktion wird meist indirekt beurteilt. Typische Methoden zur Messung der Vagusnerv-Aktivität sind: 1. **H... [mehr]
Der Transmembrandruck (TMP) ist ein wichtiger Messwert in der Dialyse, insbesondere bei der Hämodialyse und Hämofiltration. Er beschreibt den Druckunterschied zwischen dem Blutkompartiment und dem Dialysatkompartiment über die Dialysemembran hinweg. **Gemessen wird:** - Der Druckunterschied zwischen der Blutseite (intravasal) und der Dialysatseite (extravasal) der Membran. **Bedeutung:** - Der TMP gibt an, wie stark das Blut durch die Membran „gepresst“ wird, um Flüssigkeit (Ultrafiltrat) zu entfernen. - Er ist ein Maß für die Effizienz der Ultrafiltration und kann Hinweise auf Membranverstopfung (Clotting) oder technische Probleme geben. **Berechnung (vereinfachtes Beispiel):** TMP = (Druck auf der Bluteintrittsseite + Druck auf der Blutaustrittsseite) / 2 – Druck auf der Dialysatseite **DD (Differentialdiagnose) bei erhöhtem TMP:** - Verstopfung oder Gerinnsel in der Membran - Erhöhter Hämatokrit (dickes Blut) - Technische Probleme (z.B. Knick im Schlauchsystem) - Falsche Einstellungen an der Maschine **Zusammengefasst:** Gemessen wird der Druckunterschied zwischen Blut- und Dialysatseite der Membran, um die Effizienz und Sicherheit der Ultrafiltration zu überwachen.
Der Vagusnerv selbst wird in der klinischen Praxis nicht direkt gemessen, sondern seine Funktion wird meist indirekt beurteilt. Typische Methoden zur Messung der Vagusnerv-Aktivität sind: 1. **H... [mehr]