Erkläre die Systole und Diastole.

Antwort

Die Systole und Diastole sind zwei Phasen des Herzzyklus, die für die Pumpfunktion des Herzens entscheidend sind. 1. **Systole**: Dies ist die Phase, in der sich die Herzmuskeln zusammenziehen. Während der Systole wird das Blut aus den Herzkammern in die Arterien gepumpt. Es gibt zwei Hauptarten von Systole: - **Vorhofsystole**: Die Vorhöfe ziehen sich zusammen und drücken das Blut in die Kammern. - **Kammersystole**: Die Kammern ziehen sich zusammen und pumpen das Blut in den Körper (linke Kammer) und in die Lunge (rechte Kammer). 2. **Diastole**: In dieser Phase entspannt sich der Herzmuskel. Die Herzkammern füllen sich mit Blut, das aus den Vorhöfen strömt. Auch hier gibt es zwei Hauptarten: - **Vorhofdiastole**: Die Vorhöfe füllen sich mit Blut aus den großen Venen. - **Kammerdiastole**: Die Kammern sind entspannt und füllen sich mit Blut aus den Vorhöfen. Zusammen bilden Systole und Diastole den Herzzyklus, der für die Aufrechterhaltung des Blutkreislaufs im Körper unerlässlich ist.

Kategorie: Medizin Tags: Systole Diastole Herz
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Betablocker?

Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]

Was bedeutet ein NT-proBNP-Wert von 888?

NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]