Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
Bei der Systole und Diastole handelt es sich um die beiden Hauptphasen des Herzzyklus: 1. **Systole**: Dies ist die Phase, in der sich die Herzkammern zusammenziehen (kontrahieren). Dabei wird Blut aus den Kammern in die großen Arterien gepumpt. Die linke Herzkammer pumpt Blut in die Aorta und die rechte Herzkammer in die Lungenarterie. Die Systole sorgt also dafür, dass das Blut in den Körperkreislauf und den Lungenkreislauf gelangt. 2. **Diastole**: In dieser Phase entspannen sich die Herzkammern und füllen sich wieder mit Blut. Die Herzklappen zwischen den Vorhöfen und den Kammern (Mitralklappe und Trikuspidalklappe) öffnen sich, sodass Blut aus den Vorhöfen in die Kammern strömen kann. Die Diastole ist somit die Phase der Erholung und Füllung des Herzens. Diese beiden Phasen wechseln sich kontinuierlich ab und ermöglichen den Blutfluss durch den Körper und die Lungen.
Betablocker (auch Beta-Rezeptorenblocker genannt) sind Medikamente, die bestimmte Rezeptoren (Beta-Adrenozeptoren) im Körper blockieren. Diese Rezeptoren befinden sich vor allem am Herzen, an den... [mehr]
NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]