Motilitätsstörungen im Darm bedeuten, dass die Bewegungen des Darms, die normalerweise den Speisebrei weitertransportieren, gestört sind. Das kann dazu führen, dass sich Nahrung un... [mehr]
Ein Bandscheibenvorfall kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, die je nach Lage und Schwere des Vorfalls variieren können. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. **Rückenschmerzen**: Oft im unteren Rücken (Lendenwirbelsäule) oder im Nacken (Halswirbelsäule). 2. **Schmerzen, die in andere Körperteile ausstrahlen**: Zum Beispiel in die Beine (Ischias) oder Arme. 3. **Taubheitsgefühl oder Kribbeln**: In den betroffenen Bereichen, oft in den Extremitäten. 4. **Muskelschwäche**: In den betroffenen Muskeln, was zu Schwierigkeiten beim Heben oder Halten von Gegenständen führen kann. 5. **Verlust der Reflexe**: In den betroffenen Bereichen. In schweren Fällen kann es auch zu Problemen mit der Blasen- oder Darmkontrolle kommen, was als medizinischer Notfall betrachtet wird. Es ist wichtig, bei Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.
Motilitätsstörungen im Darm bedeuten, dass die Bewegungen des Darms, die normalerweise den Speisebrei weitertransportieren, gestört sind. Das kann dazu führen, dass sich Nahrung un... [mehr]
Die Trigeminusneuralgie ist eine Erkrankung, bei der es zu plötzlich einschießenden, sehr starken Gesichtsschmerzen kommt. Diese Schmerzen werden durch den sogenannten Nervus trigeminus (Dr... [mehr]