Welche Strukturen verhindern eine Luxation der Schulter?

Antwort

Die Schulterluxation wird durch mehrere anatomische Strukturen verhindert, die zusammenarbeiten, um die Stabilität des Schultergelenks zu gewährleisten. Dazu gehören: 1. **Glenoidlabrum**: Ein faserknorpeliger Ring, der die Gelenkpfanne (Glenoid) vertieft und die Kontaktfläche für den Humeruskopf vergrößert. 2. **Gelenkkapsel**: Eine bindegewebige Hülle, die das Schultergelenk umgibt und durch Bänder verstärkt wird. 3. **Bänder**: Insbesondere das Glenohumeralband (bestehend aus dem oberen, mittleren und unteren Glenohumeralband) und das Coracohumeralband, die die Gelenkkapsel stabilisieren. 4. **Rotatorenmanschette**: Eine Gruppe von Muskeln und Sehnen (Supraspinatus, Infraspinatus, Teres minor und Subscapularis), die das Schultergelenk umgeben und aktiv stabilisieren. 5. **Muskulatur**: Weitere Muskeln wie der Deltamuskel, der Bizeps und der Trizeps tragen ebenfalls zur Stabilität bei. Diese Strukturen arbeiten zusammen, um die Schulter in ihrer Position zu halten und eine Luxation zu verhindern.

KI fragen