Nach dem Essen sollte man mindestens 30 Minuten warten, bevor man einen Speicheltest zur genetischen Personenidentifikation durchführt. In dieser Zeit sollte man auch nicht trinken, rauchen, Kaug... [mehr]
Die Bluterkrankheit, auch als Hämophilie bekannt, ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die die Blutgerinnung beeinträchtigt. Sie wird häufig durch einen Stammbaum veranschaulicht, um die Vererbungsmuster zu zeigen. In der Regel wird die Hämophilie X-chromosomal rezessiv vererbt, was bedeutet, dass das verantwortliche Gen auf dem X-Chromosom liegt. Männer, die nur ein X-Chromosom haben, sind stärker betroffen, während Frauen, die zwei X-Chromosomen haben, oft Trägerinnen sind, aber nicht unbedingt Symptome zeigen. Ein Stammbaum zur Bluterkrankheit zeigt typischerweise: - Männliche Betroffene (Hämophilie) werden als quadratische Kästchen dargestellt. - Weibliche Trägerinnen werden als runde Kreise dargestellt, oft mit einem Punkt oder einer anderen Markierung. - Gesunde Männer und Frauen werden ebenfalls durch Kästchen und Kreise dargestellt, ohne besondere Markierungen. Durch die Analyse des Stammbaums kann man erkennen, wie die Krankheit innerhalb einer Familie weitergegeben wird und welche Mitglieder möglicherweise Träger sind.
Nach dem Essen sollte man mindestens 30 Minuten warten, bevor man einen Speicheltest zur genetischen Personenidentifikation durchführt. In dieser Zeit sollte man auch nicht trinken, rauchen, Kaug... [mehr]
Spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine seltene, genetisch bedingte neuromuskuläre Erkrankung. Sie führt dazu, dass bestimmte Nervenzellen im Rückenmark (die sogenannten Motoneuronen) abs... [mehr]