Das Krankheitsbild von Parkinson beim Mann unterscheidet sich grundsätzlich nicht von dem bei Frauen, allerdings gibt es einige geschlechtsspezifische Unterschiede in Häufigkeit und Verlauf.... [mehr]
Die Stadien des Parkinson-Syndroms werden oft nach der Hoehn-und-Yahr-Skala klassifiziert. Diese Skala teilt die Krankheit in fünf Stadien ein: 1. **Stadium 1**: Leichte Symptome, die nur auf einer Körperseite auftreten. Es gibt minimale oder keine funktionellen Beeinträchtigungen. 2. **Stadium 2**: Symptome treten auf beiden Körperseiten auf, aber es gibt noch keine Gleichgewichtsstörungen. Die Alltagsaktivitäten können noch weitgehend selbstständig durchgeführt werden. 3. **Stadium 3**: Deutliche Beeinträchtigung des Gleichgewichts und der Beweglichkeit. Die Betroffenen sind noch in der Lage, ohne Hilfe zu gehen, aber die Alltagsaktivitäten sind deutlich eingeschränkt. 4. **Stadium 4**: Schwere Symptome, die das Gehen und Stehen ohne Hilfe stark beeinträchtigen. Die Betroffenen benötigen oft Unterstützung bei den täglichen Aktivitäten. 5. **Stadium 5**: Sehr schwere Symptome, die das Gehen und Stehen ohne Hilfe unmöglich machen. Die Betroffenen sind auf einen Rollstuhl angewiesen oder bettlägerig und benötigen umfassende Pflege. Diese Stadien helfen Ärzten und Pflegekräften, den Fortschritt der Krankheit zu bewerten und entsprechende Behandlungspläne zu erstellen.
Das Krankheitsbild von Parkinson beim Mann unterscheidet sich grundsätzlich nicht von dem bei Frauen, allerdings gibt es einige geschlechtsspezifische Unterschiede in Häufigkeit und Verlauf.... [mehr]