Das Post-Fall-Syndrom bezeichnet eine Reihe von körperlichen, psychischen und funktionellen Beeinträchtigungen, die nach einem Sturz – insbesondere bei älteren Menschen – au... [mehr]
Das Sick-Sinus-Syndrom (SSS) und das Tachykardie-Bradykardie-Syndrom sind eng miteinander verwandt, aber nicht genau dasselbe. Das Sick-Sinus-Syndrom ist ein Überbegriff für eine Gruppe von Herzrhythmusstörungen die durch eine Fehlfunktion des Sinusknotens, dem natürlichen Schrittmacher des Herzens, verursacht werden. Es kann verschiedene Formen annehmen, darunter: 1. **Sinusbradykardie**: Ein ungewöhnlich langsamer Herzschlag. 2. **Sinuspausen oder Sinusarrest**: Vorübergehende Aussetzer des Herzschlags. 3. **Sinoatrialer Block**: Eine Blockade der elektrischen Signale vom Sinusknoten. Das Tachykardie-Bradykardie-Syndrom ist eine spezifische Form des Sick-Sinus-Syndroms. Es ist gekennzeichnet durch abwechselnde Episoden von schnellen (Tachykardie) und langsamen (Bradykardie) Herzrhythmen. Diese Schwankungen können zu Symptomen wie Schwindel, Ohnmacht oder Herzklopfen führen. Zusammengefasst: Das Tachykardie-Bradykardie-Syndrom ist eine spezifische Manifestation des Sick-Sinus-Syndroms, aber nicht alle Fälle von Sick-Sinus-Syndrom beinhalten Tachykardie-Bradykardie-Episoden.
Das Post-Fall-Syndrom bezeichnet eine Reihe von körperlichen, psychischen und funktionellen Beeinträchtigungen, die nach einem Sturz – insbesondere bei älteren Menschen – au... [mehr]