Was ist seronegative Polyarthritis?

Antwort

Seronegative Polyarthritis ist eine Form der entzündlichen Arthritis, bei der typische Rheumafaktoren im Blut nicht nachweisbar sind. Diese Erkrankung betrifft mehrere Gelenke und kann ähnliche Symptome wie seropositive Arthritis verursachen, wie Schmerzen, Schwellungen und Steifheit. Zu den häufigsten Formen der seronegativen Polyarthritis gehören: 1. **Psoriasis-Arthritis**: Eine Arthritis, die mit Psoriasis, einer Hauterkrankung, verbunden ist. 2. **Ankylosierende Spondylitis**: Eine chronische Entzündung der Wirbelsäule und der Sakroiliakalgelenke. 3. **Reaktive Arthritis**: Eine Arthritis, die nach einer Infektion auftritt. 4. **Enteropathische Arthritis**: Eine Arthritis, die mit entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa verbunden ist. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus klinischer Untersuchung, Bildgebung und Ausschluss anderer Erkrankungen. Die Behandlung zielt darauf ab, die Entzündung zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Gelenkfunktion zu erhalten. Dies kann durch Medikamente, Physiotherapie und in einigen Fällen durch chirurgische Eingriffe erreicht werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist stumpfappendizitis?

Eine stumpfappendizitis ist eine Form der Blinddarmentz (Appendizitis), bei der die Symptome weniger ausgeprägt sind und die Diagnose oft schwieriger zu stellen ist. Im Gegensatz zur akuten Appen... [mehr]

Was ist neuroleptika induziertes Parkinson?

Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]