Der Schmerz eines Ulcus duodeni (Zwölffingerdarmgeschwür) lässt nach der Nahrungsaufnahme nach, weil die Nahrung und die Magensäure, die während der Verdauung produziert wird, den pH-Wert im Zwölffingerdarm erhöhen. Dies führt zu einer vorübergehenden Neutralisierung der Magensäure, was die Reizung des Geschwürs verringert und somit den Schmerz lindert. Zudem kann die Nahrung eine schützende Schicht über das Geschwür legen, was ebenfalls zur Schmerzlinderung beiträgt.