Welche Schädigung des Nervus tibialis auf Höhe des Kniegelenks?

Antwort

Eine Schädigung des Nervus tibialis auf Höhe des Kniegelenks kann verschiedene Auswirkungen haben, da dieser Nerv für die Innervation bestimmter Muskeln und Hautbereiche im Unterschenkel und Fuß verantwortlich ist. Mögliche Schädigungen und deren Folgen können sein: 1. **Motorische Ausfälle**: Der Nervus tibialis innerviert die Muskeln der hinteren Unterschenkelmuskulatur, die für die Plantarflexion (Bewegung des Fußes nach unten) und die Inversion (Drehen des Fußes nach innen) verantwortlich sind. Eine Schädigung kann zu einer Schwäche oder Lähmung dieser Bewegungen führen. 2. **Sensorische Ausfälle**: Der Nervus tibialis versorgt auch die Haut der Fußsohle und Teile des Unterschenkels. Eine Schädigung kann zu Taubheitsgefühlen, Kribbeln oder einem Verlust der Sensibilität in diesen Bereichen führen. 3. **Reflexausfälle**: Der Achillessehnenreflex, der durch den Nervus tibialis vermittelt wird, kann abgeschwächt oder nicht mehr auslösbar sein. 4. **Schmerzen**: Eine Schädigung des Nervus tibialis kann auch zu neuropathischen Schmerzen im Versorgungsgebiet des Nervs führen. Die genaue Ausprägung der Symptome hängt von der Art und dem Ausmaß der Schädigung ab. Eine ärztliche Untersuchung und gegebenenfalls bildgebende Verfahren wie MRT oder Nervenleitgeschwindigkeitsmessungen sind notwendig, um das genaue Ausmaß der Schädigung zu bestimmen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum führt hoher Ammoniakspiegel zu ZNS-Schädigung?

Ein hoher Ammoniakspiegel kann zu Schädigungen des zentralen Nervensystems (ZNS) führen, weil Ammoniak neurotoxisch wirkt. Hier sind einige der Hauptgründe: 1. **Störung des Neuro... [mehr]

In welche zwei Gruppen werden gewebeschädigende Gifte unterschieden?

Gewebeschädigende Gifte werden in zwei Hauptgruppen unterteilt: 1. **Zytotoxische Gifte**: Diese Gifte schädigen direkt die Zellen und können deren Funktion beeinträchtigen oder... [mehr]