Ja, der Begriff "diskoligamentäre Verletzung" ist korrekt. Er beschreibt eine Verletzung, die sowohl die Diskusstruktur (z. B. in einem Gelenk) als auch die umgebenden Bänder (Liga... [mehr]
Die Rotatorenmanschette ist eine Gruppe von Muskeln und Sehnen, die das Schultergelenk stabilisieren und Bewegungen des Arms ermöglichen. Sie besteht aus vier Hauptmuskeln: 1. **Musculus supraspinatus**: Er hilft bei der Abduktion des Arms. 2. **Musculus infraspinatus**: Er ist für die Außenrotation des Arms verantwortlich. 3. **Musculus teres minor**: Auch er unterstützt die Außenrotation des Arms. 4. **Musculus subscapularis**: Dieser Muskel ermöglicht die Innenrotation des Arms. Diese Muskeln arbeiten zusammen, um das Schultergelenk zu stabilisieren und eine Vielzahl von Bewegungen zu ermöglichen. Verletzungen der Rotatorenmanschette sind häufig und können durch Überbeanspruchung, Traumata oder degenerative Veränderungen verursacht werden.
Ja, der Begriff "diskoligamentäre Verletzung" ist korrekt. Er beschreibt eine Verletzung, die sowohl die Diskusstruktur (z. B. in einem Gelenk) als auch die umgebenden Bänder (Liga... [mehr]