Risikofaktoren für Hyponatriämie?

Antwort

Hyponatriämie, ein Zustand, bei dem der Natriumspiegel im Blut zu niedrig ist, kann durch verschiedene Risikofaktoren begünstigt werden. Zu den häufigsten Risikofaktoren gehören: 1. **Medikamenteneinnahme**: Bestimmte Medikamente, wie Diuretika, Antidepressiva und Antiepileptika, können die Natriumkonzentration im Blut beeinflussen. 2. **Krankheiten**: Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Leberzirrhose, Niereninsuffizienz und das Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH) können zu Hyponatriämie führen. 3. **Alter**: Ältere Menschen haben ein höheres Risiko, da sie oft mehrere Medikamente einnehmen und eine verminderte Nierenfunktion haben. 4. **Flüssigkeitsaufnahme**: Übermäßige Flüssigkeitsaufnahme, insbesondere bei Sportlern oder in bestimmten psychischen Erkrankungen (z.B. psychogene Polydipsie), kann zu einer Verdünnung des Natriums im Blut führen. 5. **Erbrechen und Durchfall**: Diese können zu einem Verlust von Elektrolyten, einschließlich Natrium, führen. 6. **Hormonelle Veränderungen**: Störungen im Hormonhaushalt, wie bei Nebenniereninsuffizienz, können ebenfalls das Natriumgleichgewicht beeinflussen. 7. **Chirurgische Eingriffe**: Nach größeren Operationen kann es zu Veränderungen im Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt kommen. Es ist wichtig, die zugrunde liegenden Ursachen der Hyponatriämie zu identifizieren, um eine angemessene Behandlung zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten