Welche Risiken bestehen bei der Gabe einer Erythrozytenkonzentration bei Blutverdünnung und bestehender Thrombose?

Antwort

Die Gabe von Erythrozytenkonzentraten bei Patienten, die Blutverdünner einnehmen und eine bestehende Thrombose haben, kann verschiedene Risiken mit sich bringen: 1. **Erhöhtesromboserisiko**: Die zusätzliche Zufuhr von Erythrozyten kann die Blutviskosität erhöhen, was das Risiko einer Thrombusbildung weiter steigern kann. 2. **Blutungsrisiko**: Bei Patienten, die Blutverdünner einnehmen, besteht ein erhöhtes Risiko für Blutungen. Die Transfusion kann dieses Risiko nicht direkt erhöhen, aber die zugrunde liegende Gerinnungsstörung kann zu Komplikationen führen. 3. **Volumenüberlastung**: Eine schnelle Transfusion kann zu einer Volumenüberlastung führen, insbesondere bei Patienten mit Herzinsuffizienz oder eingeschränkter Nierenfunktion. 4. **Transfusionsreaktionen**: Wie bei jeder Bluttransfusion besteht das Risiko von Transfusionsreaktionen, einschließlich allergischer Reaktionen, Fieber und in seltenen Fällen hämolytischer Reaktionen. 5. **Infektionsrisiko**: Obwohl selten, besteht immer ein geringes Risiko der Übertragung von Infektionen durch Blutprodukte. Es ist wichtig, dass die Entscheidung zur Transfusion sorgfältig abgewogen und individuell angepasst wird, unter Berücksichtigung der aktuellen klinischen Situation des Patienten. Eine enge Überwachung und Zusammenarbeit zwischen den behandelnden Ärzten ist unerlässlich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten