Die letzten Wirbel vor dem Steißbein sind die sogenannten Kreuzbeinwirbel (Os sacrum). Das Kreuzbein besteht aus fünf miteinander verschmolzenen Wirbeln (S1–S5). Direkt darunter folgt... [mehr]
Eine Recessusstenose ist eine Verengung (Stenose) des lateralen Recessus, einer anatomischen Struktur im Wirbelkanal. Der laterale Recessus ist der Bereich, durch den die Nervenwurzeln aus dem Rückenmark austreten. Eine Verengung in diesem Bereich kann zu einer Kompression der Nervenwurzeln führen, was Schmerzen, Taubheitsgefühle oder Schwäche in den betroffenen Extremitäten verursachen kann. Diese Art der Stenose tritt häufig im Rahmen degenerativer Veränderungen der Wirbelsäule auf, wie z.B. bei Bandscheibenvorfällen oder Arthrose der Facettengelenke.
Die letzten Wirbel vor dem Steißbein sind die sogenannten Kreuzbeinwirbel (Os sacrum). Das Kreuzbein besteht aus fünf miteinander verschmolzenen Wirbeln (S1–S5). Direkt darunter folgt... [mehr]
Eine **nicht vollständig ausgebildete Spondylolyse L5/S1 links** beschreibt eine Veränderung im Bereich der Wirbelsäule, genauer am Übergang zwischen dem fünften Lendenwirbel... [mehr]