Das Phänomen, den eigenen Puls beim Sehen zu bemerken, wird als „pulsatile Photopsie“ oder „pulsatile Wahrnehmung“ bezeichnet. Im Alltag sprechen viele einfach davon, dass... [mehr]
Der Puls sollte eine Minute lang getastet werden, wenn ein unregelmäßiger Herzschlag (Arrhythmie) vermutet wird. In solchen Fällen ist es wichtig, den Puls über die volle Minute zu messen, um Unregelmäßigkeiten zuverlässig zu erkennen und die Herzfrequenz korrekt zu bestimmen. Bei regelmäßigem Puls reicht oft eine kürzere Messdauer (z. B. 15 oder 30 Sekunden, multipliziert auf eine Minute hochgerechnet). Bei Verdacht auf Vorhofflimmern oder andere Rhythmusstörungen ist jedoch immer die volle Minute erforderlich.
Das Phänomen, den eigenen Puls beim Sehen zu bemerken, wird als „pulsatile Photopsie“ oder „pulsatile Wahrnehmung“ bezeichnet. Im Alltag sprechen viele einfach davon, dass... [mehr]
Der Transmembrandruck (TMP) ist ein wichtiger Messwert in der Dialyse, insbesondere bei der Hämodialyse und Hämofiltration. Er beschreibt den Druckunterschied zwischen dem Blutkompartiment u... [mehr]