Eine gastrointestinale Blutung im Zusammenhang mit einem Herzkatheter-Eingriff ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation. Hier sind einige häufig gestellte Fragen und Antworte... [mehr]
PTCA (Perkutane Transluminale Koronarangioplastie) und PCI (Perkutane Koronarintervention) sind Begriffe, die oft synonym verwendet werden, um Verfahren zur Behandlung von verengten oder blockierten Koronararterien zu beschreiben. - **PTCA**: Dies ist ein spezifischer Typ der PCI, bei dem ein Ballonkatheter verwendet wird, um die verengte Stelle in der Arterie zu erweitern. Der Ballon wird an der verengten Stelle aufgeblasen, um die Arterie zu öffnen und den Blutfluss zu verbessern. - **PCI**: Dies ist ein breiterer Begriff, der alle minimal-invasiven Verfahren zur Behandlung von Koronararterien umfasst, einschließlich PTCA. PCI kann auch die Platzierung von Stents beinhalten, die kleine Drahtgeflecht-Röhrchen sind, die in die Arterie eingesetzt werden, um sie offen zu halten. Beide Verfahren werden häufig bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit eingesetzt, um Symptome wie Brustschmerzen (Angina) zu lindern und das Risiko eines Herzinfarkts zu verringern.
Eine gastrointestinale Blutung im Zusammenhang mit einem Herzkatheter-Eingriff ist eine seltene, aber potenziell schwerwiegende Komplikation. Hier sind einige häufig gestellte Fragen und Antworte... [mehr]
Im Herzkatheterlabor sind Gerinnungsstörungen ein wichtiges Thema, da sie sowohl das Risiko für Blutungen als auch für thromboembolische Komplikationen beeinflussen. Typische Fragen, di... [mehr]