Der Laut eines gesunden Herzens wird oft als „Lub-Dub“ beschrieben. Das „Lub“ (erster Herzton) entsteht, wenn sich die Segelklappen (Mitralklappe und Trikuspidalklappe) schlie&... [mehr]
PTCA (Perkutane Transluminale Koronarangioplastie) und PCI (Perkutane Koronarintervention) sind Begriffe, die oft synonym verwendet werden, um Verfahren zur Behandlung von verengten oder blockierten Koronararterien zu beschreiben. - **PTCA**: Dies ist ein spezifischer Typ der PCI, bei dem ein Ballonkatheter verwendet wird, um die verengte Stelle in der Arterie zu erweitern. Der Ballon wird an der verengten Stelle aufgeblasen, um die Arterie zu öffnen und den Blutfluss zu verbessern. - **PCI**: Dies ist ein breiterer Begriff, der alle minimal-invasiven Verfahren zur Behandlung von Koronararterien umfasst, einschließlich PTCA. PCI kann auch die Platzierung von Stents beinhalten, die kleine Drahtgeflecht-Röhrchen sind, die in die Arterie eingesetzt werden, um sie offen zu halten. Beide Verfahren werden häufig bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit eingesetzt, um Symptome wie Brustschmerzen (Angina) zu lindern und das Risiko eines Herzinfarkts zu verringern.
Der Laut eines gesunden Herzens wird oft als „Lub-Dub“ beschrieben. Das „Lub“ (erster Herzton) entsteht, wenn sich die Segelklappen (Mitralklappe und Trikuspidalklappe) schlie&... [mehr]
Die Darstellung eines Viertelkreises, der illustriert, dass Psoriasis nicht nur die Haut, sondern auch andere Organe wie Herz und Kreislauf betreffen kann, stammt aus der Publikation von Christoph H.... [mehr]
In der Kardiologie steht die Abkürzung **4-Punkt-MACE** für „4-point Major Adverse Cardiovascular Events“. Dies ist ein zusammengesetzter Endpunkt, der in klinischen Studien verw... [mehr]
Der Begriff „Cor pulmonale“ (oft abgekürzt als „Cor pulmo“ oder „Cor pulmonale“) bezeichnet eine Erkrankung des Herzens, bei der das rechte Herz (vor allem der... [mehr]