Proteine spielen in der Synapse eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Signalen zwischen Nervenzellen. Hier sind einige ihrer Hauptfunktionen: 1. **Neurotransmitter-Synthese und -Freisetzung**: Enzyme, die Proteine sind, synthetisieren Neurotransmitter, die dann in synaptischen Vesikeln gespeichert werden. Proteine wie Synaptotagmin und SNARE-Komplexe sind entscheidend für die Freisetzung dieser Neurotransmitter in den synaptischen Spalt. 2. **Rezeptoren**: Proteine auf der postsynaptischen Membran, wie ionotrope und metabotrope Rezeptoren, binden an Neurotransmitter und initiieren eine Antwort in der postsynaptischen Zelle. 3. **Signaltransduktion**: Nach der Bindung von Neurotransmittern an Rezeptoren aktivieren diese Proteine intrazelluläre Signalwege, die zu verschiedenen zellulären Reaktionen führen können. 4. **Strukturelle Proteine**: Diese Proteine, wie z.B. Aktin, sind wichtig für die Aufrechterhaltung der Struktur der Synapse und für die Dynamik der synaptischen Vesikel. 5. **Transportproteine**: Diese Proteine sind für den Transport von Neurotransmittern und anderen Molekülen in und aus der Zelle verantwortlich. 6. **Synaptische Plastizität**: Proteine wie CAMKII und AMPA-Rezeptoren sind an der synaptischen Plastizität beteiligt, die die Grundlage für Lernen und Gedächtnis bildet. Diese Proteine arbeiten zusammen, um die effiziente und präzise Übertragung von Signalen im Nervensystem zu gewährleisten.