In der zahnärztlichen Praxis sind verschiedene Prophylaxemaß relevant, um die Mundgesundheit der Patientinnen und Patienten zu fördern und Erkrankungen vorzubeugen. Dazu gehören: 1. **Professionelle Zahnreinigung (PZR)**: Regelmäßige Reinigung durch das zahnärztliche Fachpersonal zur von Plaque und Zahnstein. 2.Fluoridierung**: Anwendung von fluoridhaltigen Produkten zur Stärkung des Zahnschmelzes und zur Kariesprophylaxe. 3. **Versiegelung von Fissuren**: Aufbringen von Versiegelungsmaterialien auf die Kauflächen von Backenzähnen, um das Risiko von Karies zu reduzieren. 4. **Ernährungsberatung**: Aufklärung über zahngesunde Ernährung und die Vermeidung von zuckerhaltigen Lebensmitteln. 5. **Mundhygieneinstruktion**: Schulung der Patientinnen und Patienten in der richtigen Zahnpflege, einschließlich der Verwendung von Zahnbürsten, Zahnseide und Mundspülungen. 6. **Risikobewertung**: Identifikation von Risikofaktoren für Karies und Parodontalerkrankungen, um individuelle Prophylaxemaßnahmen zu planen. 7. **Impfungen**: In einigen Fällen kann auch die Impfung gegen bestimmte Erkrankungen, die die Mundgesundheit beeinflussen können, relevant sein. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Mundgesundheit zu erhalten und Erkrankungen frühzeitig zu verhindern.