Was ist das Prinzip der Neuraltherapie?

Antwort

Die Neuraltherapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren, das auf der Injektion von Lokalanästhetika basiert. Das Prinzip der Neuraltherapie beruht auf der Annahme, dass Störungen im vegetativen Nervensystem durch sogenannte Störfelder (z.B. Narben, chronische Entzündungen) verursacht werden können. Diese Störfelder sollen über das Nervensystem Fernwirkungen auf andere Körperregionen haben. Durch die Injektion von Lokalanästhetika (meist Procain oder Lidocain) in diese Störfelder oder in bestimmte Nervenpunkte soll die gestörte Regulation des Nervensystems wiederhergestellt und somit Schmerzen und andere Beschwerden gelindert werden. Die Behandlung kann sowohl lokal (direkt an der Schmerzstelle) als auch segmental (in den entsprechenden Hautsegmenten) oder übergeordnete Störfelder (z.B. Narben) erfolgen. Die Wirksamkeit der Neuraltherapie ist umstritten und wissenschaftlich nicht eindeutig belegt. Befürworter berichten jedoch von positiven Effekten bei verschiedenen chronischen Schmerzzuständen und funktionellen Störungen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten